Die Regenunwetter haben in Deutschland auch in diesem Jahr wieder Millionenschäden verursacht. Wer kann sich noch an die Flutkatastrophe 2002 erinnern? Selbst bei uns haben viele Hauseigentümer, nicht nur im Freibad, sondern auch zu Hause eine unfreiwillige Bekanntschaft mit dem Wasser hinter sich gebracht.
Viele Keller sind nach den Regengüssen vollgelaufen. Auch undichte Dächer oder unachtsame Nachbarn über Ihnen können Wasserschäden verursachen. Hat es Sie auch schon erwischt? Bevor aus Ihrem schönen Häuschen eine dauerhafte feuchte Höhle mit Schimmelpilzen entsteht, rufen Sie uns an!!! Wir helfen Ihnen weiter!!! Mit unserem Entfeuchtungssystem saugen wir quasi die Feuchtigkeit aus Ihren Mauern, Estrichen und Tritschallhohlkammern raus.
Ein Beispiel zur Dämmschicht-Trocknung
Nachdem das Wasser abgepumpt wurde, und die Fliesen gewischt sind, meint man,
alles ist wieder in Ordnung. Tatsächlich befinden sich noch einige Liter Wasser im Estrich
oder im Estrichaufbau. Die Wasserränder an den Wandseiten zeigen es.
Die feuchten Ränder bleiben sichtbar An den Wandseiten kann man gut sehen, wie die Feuchtigkeit immer noch nach oben
steigt.
Das Meßgerät bringts zum Vorschein Mit unserem Feuchtigkeitsmeßgerät können wir genaue Messungen an der Wand oder
dem Boden vornehmen - auch die Feuchtigkeit in den Möbeln (siehe Foto) können wir
bestimmen.
Entfeuchtung Nach der zerstörungsfreien Fliesenentfernung werden Bohrungen durch den Estrich bis
in die feuchte Dämmschicht gesetzt. Der Kontrollschlauch wird angeschlossen und im
Vakuumverfahren wird den Hohlräumen in der Dämmschicht unter dem Estrich die
Feuchtigkeit entzogen.
Schlauchsystem Durch ein Schlauchsystem wird die Abluft an mehreren Stellen abgesaugt.
Die feuchte Luft tritt aus Damit die getrocknete Luft durch die Dämmschicht abgesaugt werden kann, wird an
den Seiten des Bodens teilweise die Randleisten entfernt, damit die Luft eintreten kann.
Keine Kompromisse Damit auch jede wichtige Stelle im Raum entfeuchtet werden kann, müssen Möbel
verschoben oder hochgelagert werden.